MCTX Mobile & Embedded Computers GmbH


MCTX wurde 2010 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Systemkomponenten für Embedded-Computing-Anwendungen. Unser Produktportfolio umfasst langlebige und skalierbare x86- und ARM-basierte Computer-On-Modules, Single-Board-Computer, IPC-Systeme und HMI-Lösungen von technologisch führenden Herstellern, zu denen wir enge Geschäftsbeziehungen pflegen. Auf Basis dieser Schlüsselkomponenten realisieren wir kundenspezifisch entwickelte oder angepasste Systemlösungen, die bei unseren OEM-Kunden in unterschiedlichsten Produkten und Anwendungen zum Einsatz kommen. Hierbei greifen wir auf Erfahrungen und Funktionsblöcke aus einer Vielzahl bereits realisierter Projekte zurück.

Zukunftsweisende Prozessor-Plattformen

Unsere Systeme basieren auf modernsten Technologien wie sie auch in modernen Servern, Notebooks, Tablet-PCs oder Navigationssystemen verwendet werden.
Die Verwendung modularer und industrietauglicher Systemkonzepte ermöglicht langlebige und skalierbare Systeme.

MCTX wird neuer Vertriebspartner von SECO


06.03.2023 - SECO und MCTX vereinbaren Vertriebspartnerschaft mit Fokus auf das Computer-On-Module Produktportfolio der SECO Gruppe.

Im Rahmen der Partnerschaft kooperieren MCTX und SECO beim Vertrieb von Embedded Computing-Produkten sowie bei der Umsetzung kundenspezifischer Lösungen. Daneben wird MCTX zukünftig OEM-Kunden von SECO mit Design Services und technischem Knowhow unterstützen. Durch die Kooperation sollen verstärkt Kunden angesprochen werden, die neben der CPU-Plattform weitere Services benötigen.

MCTX erweitert damit sein Portfolio um neueste Technologie von SECO und dehnt so sein vorhandenes Produktportfolio im Bereich der Computer-On-Modules, Single-Board-Computer und HMI-Lösungen aus. Ein weiterer Vorteil ist die lokale Nähe zu Kunden sowie die Schnittstelle zu den modernen europäischen Produktionsstätten von SECO im italienischen Arezzo und an den deutschen Standorten Hamburg und Wuppertal. Dies hebt zukünftig eine Vielzahl an Synergie-Effekten bei der gemeinsamen Umsetzung von OEM-Projekten.

"Die Zusammenarbeit mit MCTX ist insbesondere aufgrund der langjährigen Erfahrung des MCTX-Teams bei der Integration von x86-basierten Computermodulen und insbesondere auch im Bereich der ARM-basierten Applikationsprozessoren ein großer Zugewinn für unsere Kunden", sagt Dirk Finstel, CEO der SECO Northern Europe.

"Die einfach zu integrierenden CPU-Module von SECO bieten neueste CPU-Plattformen mit langfristiger Verfügbarkeit auf standardisierten Formfaktoren, was kurze Time-To-Market-Zyklen, Skalierbarkeit und einfache Produktpflege ermöglicht. ", erklärt Thomas Hagios, CEO von MCTX, und ergänzt, dass „der Fokus auf Produktionsstandorte in Europa ideal zu den Anforderungen unserer OEM-Kunden passt, da für diese hohe Flexibilität, verlässliche Lieferketten und Second Source-Strategien wichtige Kriterien sind.“

Systeme, Building Blocks und
OEM Systemintegration

Wir bieten kompakte, stromsparende und skalierbare Computersysteme und Systemkomponenten für den mobilen und stationären professionellen Einsatz im In- und Outdoor-Bereich.

Unsere Boards und Systeme kommen in unterschiedlichsten Anwendungen im Feld, in Laboren, in der Automation und in OEM-Produkten zum Einsatz wie z.B. in der Validierung von Halbleiterchips, in Lidar-Systemen zur 3D-Objektvermessung, unterschiedlichsten Mess- und Diagnosesystemen oder im Bereich der mobilen Datenerfassung in Agrar- und Forstbereich.

CPU-Plattformen

Abhängig von den Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung bieten wir Ihnen eine Auswahl an industrietauglichen Single Board Computern (SBC) und Computer-On-Modules auf x86- und ARM-Basis in verschiedenen Performance-Klassen.

Bei einem Computer-on-Module ist das CPU-Kerndesign auf einem standardisierten Modul gekapselt, um eine einfache Integration und Austauschbarkeit zu ermöglichen.
Unser aktuelles Portfolio umfasst COM Express®, COM-HPC®, Qseven®, SMARC, Trizeps und Myon CPU-Module.

Unser Industrial SBC-Portfolio besteht aus ARM- und x86-basierten Boards in verschiedenen Leistungsklassen und Formfaktoren wie z.B. Pico-ITX, 2.5", 3.5", Thin Mini-ITX oder Mini-ITX.


Bei spezifischen Anforderungen bieten wir eine kundenspezifische Implementierung an (SBC-basierte Systeme, Full Custom Design oder Custom Carrier & CPU-Modul).

OEM Systemintegration

Neben einem breiten Portfolio von Single-Board-Computer und CPU-Module bieten wir auf Wunsch das Engineering und die Fertigung Ihrer Systemlösung an. Neben der Integration von Standardkomponenten realisieren wir kundenspezifische Boards sowie mechanische Komponenten. Hierbei greifen wir auf Erfahrungen und Funktionsblöcke aus bereits von uns realisierten Designs zurück.


Kundenspezifische Carrier Boards

Für verschiedene Computer-on-Module-Formfaktoren realisieren wir kundenspezifische Carrierboards – zugeschnitten auf die Anwendung des jeweiligen Projekts. Dabei greifen wir auf Erfahrungen und Funktionsbausteine aus bereits realisierten Designs zurück.


Kundenspezifisch angepasste Robuste Mobilcomputer

Im Technologiebereich Mobile Computing realisieren unsere Entwicklungsabteilung - an die Anforderungen des jeweiligen Projektes angepasste- Robuste Handheld Computer, Tablet-PCs und Notebooks für den Einsatz in professionellen Anwendungen im In- und Outdoor-Bereich.

Zu unseren Kernkompetenzen zählt insbesondere die Modifikation von Mobilcomputersystemen, um diese optimal an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden anzupassen.

Unsere Mobilcomputer basieren auf leistungsstarken und stromsparenden Prozessoren in unterschiedlichen Architekturen (Intel x86, ARM, NVIDIA Jetson) und Leistungsklassen. Abhängig von Geräteplattform und Anwendungsprofil kommen Windows, Android oder Linux-Betriebsysteme zum Einsatz.

Fast alle unsere Mobilcomputer sind Staub- und Wasserdicht und werden nach Methoden des Militärstandards MIL-STD 810 auf Resistenz gegen Wasser, Feuchtigkeit, Sand und Staub, Vibration, Höhe, Fallhöhe und Temperatur getestet.

Abhängig von den Anforderungen bieten wir Ihnen sowohl Eigenentwicklungen als auch Robuste Tablet-PCs, Laptops und Notebooks namhafter Hersteller an. Darüber hinaus verfügen wir über entsprechendes Know-How und Equipment um bei spezifischen Anforderungen kundenspezifische Mobilcomputer selbst zu entwickeln und zu produzieren.

Unsere Entwicklungsabteilung mit eigener SMD-Elektronikfertigung realisiert auch speziellere kundenspezifische Anforderungen wie z.B. die Integration von Sensoren, proprietären Peripherieschnittstellen, die Umsetzung von kundenspezifischen Peripherieeinheiten oder Gehäusemodifikationen.

Die MCTX Mobile & Embedded Computers arbeitet seit Ihrer Gründung in 2010 mit verschiedenen branchenführenden Anbietern von robusten Mobilcomputern zusammen und hat seither eine Vielzahl von Kundenprojekten mit den robusten Tablets und Handhelds realisiert.

Computersysteme für Entwicklung, Test & Validierung von PCI Express basierten SoCs und SoMs

Basierend auf vorhandenen Systemplattformen, Building Blocks und IPs bieten wir Systemlösungen für Entwicklung, Test und Validierung von PCIe basierten Komponenten.

Unser kosteneffiziertes Produkt- und Service-Portfolio ist speziell auf die technologischen Anforderungen und Time-to-Market-Bedürfnisse von SoC-Herstellern ausgerichtet und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Unsere Lösungen kommen unter Anderen in den folgenden Anwendungen zum Einsatz: Entwicklung, Field Test, Funktions- und MTBF-Test, Network QoS-Monitoring, Freigabetests bei Kunden, Zertifizierungsorganisationen und Netzanbietern.

Unsere Computersysteme eignen sich für eine Vielzahl von mobilen und stationären Anwendungen im Feld und Labor, bei denen leistungsstarke x86- oder ARM-basierte CPUs flexibel an PCIe-basierten High Speed-Peripheriegeräte adaptiert werden müssen. Hierbei kommen leistungsfähige DUT-Interfaces mit software-konfigurierbaren Sideband-Signalen zum Einsatz, wodurch die Host-CPUs unserer Computersysteme auch an SoCs und SOMs mit proprietären Schnittstellen adaptiert werden kann. Dies ermöglicht die effiziente, flexible Konfiguration von Sideband Signalen, System-Management Bussystemen und Stromversorgung des DUTs. Dies erlaubt z.B. die Emulation von Applikationsprozessoren.

Unsere Lösungen basieren auf skalierbaren x86- und ARM-Rechnerplattformen in verschiedenen Performanceklassen, welche über eine flexible  FPGA-basierte Interfaceeinheit and das jeweilige SoC angebunden werden. Abhängig von den Anforderungen des spezifischen Projektes und der bestückten CPU-Plattform können auf der Host-Seite Betriebssystemkonfigurationen mit Linux, Windows oder Android-Betriebssystemen realisiert werden.


Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *